Was tun im Notfall
Übungsplan
Veranstaltungen

Letzte Änderung: 31.03.2023
| 449669 Seitenaufrufe
FF Streifing
Vordere Dorfstraße 10
2125 Streifing
Email
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Organisationsplan
  • Unser Einsatzgebiet
  • Einsätze
  • Informationen
  • Geschichte
  • Veranstaltungen
  • Fotogalerie
  • Links
  • Impressionen
  • Impressum
Für die Homepage verantwortlich
Sandra T. Email



Status der Feuerwehr
Um die aktuellen Einsätze abzufragen klicke auf die NÖ - Karte



Übung
Am 30.03.2023 fand eine Brandübung statt. Als Übungsobjekt wurde uns ein Abrisshaus zur Verfügung gestellt. Es wurde von uns ein Zimmerbrand simuliert. Die Atemschutzträger mussten den Brand unter Erschwernissen unter Kontrolle bringen und das Haus nach vermissten Personen durchsuchen. Danke an die Hausbesitzer.

11 Kameraden nahmen teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF

Leistungstest
Am 24.03.2023 mussten sich alle Atemschutzgeräteträger einen körperlichen Leistungstest unterziehen. Der sogenannte "Finnentest" wird vom NÖ Landesfeuerwehrverband vorgegeben.

In einer vorgegebenen Zeit musste jeder Geräteträger mit angelegtem Atemschutz, zwei 20 Liter Kanister eine Strecke von 100 Metern gehen. 90 Stiegen auf- und absteigen sowie mit einem Vorschlaghammer einen 50 kg schweren Reifen über eine vorgegeben Strecke schlagen. Zuletzt galt es noch eine Hindernisstrecke zu bewältigen und einen Druckschlauch zu rollen.

Bei positivem Abschluss, hat das Mitglied wieder für ein Jahr die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz erlangt.

Übung
Am 15.03.2023 fand die diesjährige Übung "Stationsbetrieb" statt. In 2 Gruppen wurden die Themen Löschangriff mit TS und das Aufstellen und Arbeiten mit Leitern beübt.

14 Kameraden nahmen an der Übung teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF



Winterschulung Unterabschnitt
Am 24.02.2023 fand die Winterschulung in Kreuzstetten statt. Themen waren die neuen Fahrzeuge im Unterabschnitt, Wärmebildkameras und das taktische Vorgehen im Brandfall bei mehrgeschossigen Wohngebäuden.

9 Kameraden nahmen teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 -W

Technischer Einsatz
Am 19.02.2023 um 17:43 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung T1 alarmiert. Ein PKW kam auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und fuhr in den Straßengraben. Der verunfallte PKW wurde mittels Seilwinde geborgen.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF
Eingesetzte Kräfte: 18 Mann

Winterschulung
Am 16.02.2023 fand unsere Winterschulung statt. Themen waren Türöffnungen, Wärmebildkamera und Elektroautos.

17 Kameraden nahmen teil.



Wir möchten uns ganz herzlich bei der Familie Dechant und Freunde bedanken für die eingegangene Spende. Am 11.02.2023 wurde eine Glühwein-Punschparty für die Streifinger Ortsbevölkerung veranstaltet.

Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr
wünscht das Kommando.

Gratulation zur diamantenen Hochzeit
Helene und Franz Baumann sen. feierten ihren 60. Hochzeitstag
- zu diesem Anlass gratulieren wir herzlich!

Technischer Einsatz
Am 24.11.2022 um 10:51 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung T1 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam der Lenker des Fahrzeuges auf der regennassen Fahrbahn in einer Kurve ins Schleudern und rutschte über eine Böschung. Da das Fahrzeug an der Böschungskante hängenblieb, konnte es einfach mittels Abschleppseil durch unseren HLF herausgezogen werden. Anschließend konnte die Fahrt unbeschädigt fortgesetzt werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF
Eingesetzte Kräfte: 3 Mann, +3 Reserve

Hüttenzauber - schön wars!
Die FF Streifing bedankt sich bei allen Besuchern für die zahlreiche Teilnahme an unserer Veranstaltung.Ein besonderer Dank gilt den Helfern.

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit.

Übung
Am 07.11.2022 hat unsere letzte Geräteübung für heuer stattgefunden. Alle motorbetriebenen Geräte wurden gestartet und getestet. Mit der TS wurde vom Feuerwehrbrunnen angesaugt, der Angriff erfolgte mittels B-Rohr. Der Arbeitsbereich wurde mittels LED-Strahler und Notstromaggregat beleuchtet.

8 Kameraden nahmen an der Übung teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF

Übung
Am 15.10.2022 hat eine Brandübung stattgefunden. Übungsannahme war ein Zimmerbrand, es drohte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Räume. Bekämpft wurde der Brand mittels Atemschutz und HLF1-W. Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Hausbesitzer, welche das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben. Mehr Bilder zu sehen in der Fotogalerie

16 Kameraden nahmen an der Übung teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF

Übung
Am 10.09.2022 hat eine technische Übung stattgefunden. Übungsannahme war das zwei Personen im Bereich eines Auffangbeckens bzw. in einen Schacht gestürzt sind. Nach kurzer Suche wurden die Personen gefunden und es wurde mit der Rettung begonnen. Mittels Steckleiter und Seilzug erfolgte die Befreiung aus der misslichen Lage.


Diese Website wurde mit EasyCont Ultra erstellt!

Bitte warten

Aktion wird ausgeführt!
Bitte haben Sie einen Moment Geduld!