Was tun im Notfall
Übungsplan
Veranstaltungen

Letzte Änderung: 26.05.2023
| 456864 Seitenaufrufe
FF Streifing
Vordere Dorfstraße 10
2125 Streifing
Email
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Organisationsplan
  • Unser Einsatzgebiet
  • Einsätze
  • Informationen
  • Geschichte
  • Veranstaltungen
  • Fotogalerie
  • Links
  • Impressionen
  • Impressum
Für die Homepage verantwortlich
Sandra T. Email



Status der Feuerwehr
Um die aktuellen Einsätze abzufragen klicke auf die NÖ - Karte



Technischer Einsatz
Am 26.05.2023 um 12:23 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Reh konnte sich nicht mehr alleine befreien, stürzte in ein Poolbecken.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF
Eingesetzte Kräfte: 9 Mann

Am 17.05.2023 fand eine technische Übung statt. Es wurden die Hilfsmittel für einen technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) beübt. Die Rangierroller, das Hebekissen, die Seilwinde und die Abschleppstange wurden verwendet.

10 Kameraden nahmen teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF

Florianimesse
Am 06.05.2023 fand in der Filialkirche Streifing die traditionelle Florianimesse zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – statt.

Maibaumfest 2023
Wir bedanken uns herzlich bei den Besuchern und allen fleißigen Händen für das gelungene Maibaumfest. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der Maibaum versteigert. Wir sagen DANKE für eure Spenden.

125 Jahre FF-STREIFING
Am 25.04.2023 wurde die Jubiläumsurkunde in Tulln überreicht.

Gruppenkommandant
Zwei Kameraden der FF-Streifing absolvierten erfolgreich den Lehrgang "Gruppenkommandant" in der FF-Schule in Tulln. Nach einer Übung wurden beide vom Kommando zum Löschmeister befördert. Herzliche Gratulation!

Bild von links nach rechts:
Werner Pühringer, OBI
Dominic Mucha, LM
Tobias Zach, LM
Dominik Baumann, BI

Übung Unterabschnitt

Am 22.04.2023 fand die Unterabschnittsübung bei uns in Streifing statt. Übungsannahme war das bei Flämmarbeiten an einem Rohbau ein Brand entstanden ist und der angrenzende Stadl entzündet wurde. Eine Person wurde im Rohbau vermisst und mittels Atemschutz gerettet. Der Stadl wurde nach mehreren vermissten Personen durchsucht, mit der Brandbekämpfung begonnen. Die weiteren eintreffenden Feuerwehren begannen mit der Brandbekämpfung von außen, stellten weitere Atemschutztrupps und bauten einen Atemschutzsammelplatz auf.

42 Kameraden nahmen an der Übung teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF + 5 weitere FF-Fahrzeuge

Übung
Am 30.03.2023 fand eine Brandübung statt. Als Übungsobjekt wurde uns ein Abrisshaus zur Verfügung gestellt. Es wurde von uns ein Zimmerbrand simuliert. Die Atemschutzträger mussten den Brand unter Erschwernissen unter Kontrolle bringen und das Haus nach vermissten Personen durchsuchen. Danke an die Hausbesitzer.

11 Kameraden nahmen teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF

Leistungstest
Am 24.03.2023 mussten sich alle Atemschutzgeräteträger einen körperlichen Leistungstest unterziehen. Der sogenannte "Finnentest" wird vom NÖ Landesfeuerwehrverband vorgegeben.

In einer vorgegebenen Zeit musste jeder Geräteträger mit angelegtem Atemschutz, zwei 20 Liter Kanister eine Strecke von 100 Metern gehen. 90 Stiegen auf- und absteigen sowie mit einem Vorschlaghammer einen 50 kg schweren Reifen über eine vorgegeben Strecke schlagen. Zuletzt galt es noch eine Hindernisstrecke zu bewältigen und einen Druckschlauch zu rollen.

Bei positivem Abschluss, hat das Mitglied wieder für ein Jahr die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz erlangt.

Übung
Am 15.03.2023 fand die diesjährige Übung "Stationsbetrieb" statt. In 2 Gruppen wurden die Themen Löschangriff mit TS und das Aufstellen und Arbeiten mit Leitern beübt.

14 Kameraden nahmen an der Übung teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF



Winterschulung Unterabschnitt
Am 24.02.2023 fand die Winterschulung in Kreuzstetten statt. Themen waren die neuen Fahrzeuge im Unterabschnitt, Wärmebildkameras und das taktische Vorgehen im Brandfall bei mehrgeschossigen Wohngebäuden.

9 Kameraden nahmen teil.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 -W

Technischer Einsatz
Am 19.02.2023 um 17:43 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung T1 alarmiert. Ein PKW kam auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und fuhr in den Straßengraben. Der verunfallte PKW wurde mittels Seilwinde geborgen.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF1 und MTF
Eingesetzte Kräfte: 18 Mann

Winterschulung
Am 16.02.2023 fand unsere Winterschulung statt. Themen waren Türöffnungen, Wärmebildkamera und Elektroautos.

17 Kameraden nahmen teil.




Diese Website wurde mit EasyCont Ultra erstellt!

Bitte warten

Aktion wird ausgeführt!
Bitte haben Sie einen Moment Geduld!